Die Positive Psychologie ist eine Forschungsrichtung die das Wohlbefinden erforscht.
Was macht uns glücklich?
Was macht das Leben lebenswert?
Übung: Glückstagebuch: 1 Woche lang oder länger ein Tagebuch führen, wo man jeweils 3 Dinge/Ereignisse aufschreibt, die schön waren, die man genossen hat. (Das können kleine Ereignisse sein-wie ein hilfreiches nettes Telefonat oder auch grosse Ereignisse – wie eine Beförderung sein.
Dann schreibt man dazu, was man dazu beigetragen hat. (z.b bei dem hilfreichen netten Gespräch, dass man das Telefonat mit einer sehr netten Begrüssung und mit einem Kompliment begonnen hat.
Warum ein Glückstagebuch führen? Was bringt es mir?
1. Der Blick aufs Positive wird geschärft
2. Den Glücksmoment mehrmals erleben – Unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen gerade erlebten oder aufgeschriebenen glücklichen Gegebenheiten – wir erleben die Glücksmomente durch das Niederschreiben nocheinmal!
3. Durch das Niederschreiben bleibt dieser Moment noch stärker in Erinnerung und wenn man nach 4 Monaten dieses Ereignis nocheinmal liest, kann man sich zurückerinnern und freuen.
4.Mehr positive Emotionen erleben!
Einen Versuch ist es wert, oder?!