Klinisch-psychologische Diagnostik für Kinder und Jugendliche ermöglicht die Abklärung diverser Fragestellungen. Die Testungen umfassen in der Regel 3-4 Termine. Zu Beginn findet ein Erstgespräch mit den Eltern statt. Danach folgt eine ausführliche klinisch-psychologische Testung. Im Anschluss erfolgt die Befunderstellung und Befundbesprechung.
Klinisch-psychologische Diagnostik ist hilfreich bei Fragestellungen betreffend
Schule – Schulfähigkeit, Lernschwierigkeiten, Lese – Rechtschreibschwäche (Legasthenie), Rechenschwäche (Dyskalkulie), Schulangst und Schulverweigerung, Konzentrationsschwierigkeiten, Abklärung von Schuleingangsüberprüfung oder eventueller Lehrplanumstufung speziell auch bei Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung
Intelligenzdiagnostik – Abklärung von Stärken und Schwächen
Verhaltensauffälligkeiten – Ängste, depressive Verstimmung
Entwicklungsverzögerungen – emotionale und sprachliche
