Ich arbeite sowohl in der Einzel- als auch in der Familienberatung lösungs- und ressourcenorientiert. Ziel ist das Erkennen der eigenen blockierten Stärken und brachliegenden Fähigkeiten, um diese für die Problemlösung zu nutzen.
Wie oft erleben Sie positive Gefühle, wie z.B Freude, Dankbarkeit, Zufriedenheit oder Stolz und Liebe. Studien belegen, dass wir negative Gefühle stärker und schneller wahrnehmen als positive, was uns zu guten ProblemsuchernInnen macht. Psychisch längerfristig gesund zu bleiben, geht auch mit dem regelmäßigen Erleben positiver Gefühle einher. Ich unterstütze Sie beim Erkennen und Nutzen der eigenen Stärken um ihre Lebensfreude und -zufriedenheit zu steigern.
In der Beratung und Behandlung von Familien ist es für mich als Psychologin wichtig, die Familie als ganzes System zu sehen, die Ressourcen jedes einzelnen Familienmitglieds zu erkennen, zu aktivieren und zu nutzen. Ziel in der Beratung soll es sein, Ihre Kinder im Entwicklungsprozess zu begleiten. Gemeinsam stärken wir Ihre Elternschaft und finden das positive Familienmiteinander wieder.
Ein liebevolles und wertschätzendes Miteinander in einem Familiensystem ist wichtig, um gemeinsam Freude erleben zu können und Kinder zu stärken.
Brauchen Sie Unterstützung oder haben Sie Fragen zu folgenden Themen wie u.a.
Erziehung – Bindung, Trotzphase, Geschwisterrivalität, Eifersucht, Pubertät, übermäßiger Internet- und Handykonsum
Schulische Fragen – Schullaufbahnberatung, Schulverweigerung, Schul- und Prüfungsangst, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme
Psychosomatische– oder Verhaltensauffälligkeiten, wie z.B. Bauchweh, Kopfweh, Aggression, Wutanfälle oder psychische Erkrankungen Ihres Kindes – Depressionen oder Ängste
Gesundheitspsychologie – Aktivierung von Schutzfaktoren für ihre Kinder bei psychischen Erkrankungen eines Elternteils, Angehörigenberatung bei psychischen Erkrankungen in der Familie, Burnout- und Stressprävention, Steigerung der Widerstandskraft und Resilienz, Steigerung der Lebenszufriedenheit, Unterstützung bei geplanter Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung
Familienthemen – schwierige familiäre Situationen, Neuorientierung als Paar und Familie nach Geburt eines Kindes, Beziehungskrisen, Trennung, Scheidung, Patchworkfamilien, Familienplanung, Pflege- oder Adoptivkinder
Jugendliche /Junge Erwachsene – Übergang, Aufbruch und Veränderung
Frauenspezifische Themen – Schwangerschaft, Baby Blues, unerfüllter Kinderwunsch, Begleitung bei medizinischer Kinderwunschbehandlung, Verluste rund um Schwangerschaft und Geburt, Mehrfachbelastungen, Sexualität, Gewalterfahrungen, Rollenbilder und -erwartungen, Neuorientierung, Wechseljahre

… dann freut es mich, Sie kennenzulernen und ein Stück zu begleiten ….